CFD – Differenzverträge
Verbraucher entlasten - Investitionsicherheit stärken

Aktuelle Beiträge:
WindSeeG-Novelle lässt Luft nach oben
Im Rahmen der Verbändekonsultation hat der BWO eine Stellungnahme zum vorliegenden Gesetzesentwurf abgegeben. Neben dem Auktionsdesign werden hier auch Themen wie die Netzanbindung, Realisierungsfristen und Rückbau adressiert.
Politische Empfehlungen für Windenergie auf See
1. September 2021
//
CFD - Differenzverträge, Natur- und Artenschutz, Offshore-Wind und Wasserstoff, Pressemeldungen
Offshore-Branche definiert Handlungsfelder für die nächste Legislaturperiode: Erreichen der Offshore-Ausbauziele absichern, Marktdesign weiter entwickeln, Grünen Wasserstoff für Offshore Wind voranbringen, Ko-Nutzungsansatz vertiefen
Ein Schritt in die richtige Richtung! – Für Klimaschutz und Wertschöpfung am Industriestandort Deutschland
5. November 2020
//
CFD - Differenzverträge, Offshore-Wind und Wasserstoff, Pressemeldungen, Windenergie-auf-See-Gesetz (WindSeeG)
Die Änderung des WindSeeG, die heute im Bundestag beschlossen werden soll, ist richtungsweisend für den weiteren Ausbau der Offshore-Windenergie in Deutschland.
Einigung beim Wind-auf-See-Gesetz
2. November 2020
//
Ausschreibungen, CFD - Differenzverträge, Pressemeldungen, Windenergie-auf-See-Gesetz (WindSeeG)
“Die heutige Einigung beim WindSeeG ist ein großer Schritt in die richtige Richtung", sagt Stefan Thimm, Geschäftsführer des BWO. Beim Finanzierungsmodell bestehe jedoch noch Diskussionsbedarf.
BWO begrüßt gemeinsame Erklärung der Ostsee-Anrainerstaaten
“Die gemeinsame Erklärung der Ostsee-Anrainerstaaten zum weiteren Ausbau der Offshore-Windenergie begrüßen wir sehr.”, kommentiert Stefan Thimm, BWO-Geschäftsführer, die unterzeichnete „Baltic Sea Offshore Wind Joint Declaration of Intent”. Auf deutscher Seite gibt es jedoch Hinternisse.
EEG-Novelle schafft Planungssicherheit – Andere Unsicherheiten bleiben
23. September 2020
//
CFD - Differenzverträge, Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), Negative Preise, Pressemeldungen
„Klare Ausbaupfade sind wichtig und schaffen Planungssicherheit für Erzeuger und Verbraucher grünen Stroms. Wir begrüßen deshalb den Kurs der Bundesregierung", kommentiert Stefan Thimm, Geschäftsführer des Bundesverbands der Windparkbetreiber Offshore e.V. die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG).
Änderung des WindSeeG: Und jetzt?
10. September 2020
//
CFD - Differenzverträge, Events im Rückblick, Netzanschlusskonzepte, Offshore-Wind und Wasserstoff, Pressemeldungen, Windenergie-auf-See-Gesetz (WindSeeG)
„Es sollte uns allen darum gehen, Offshore-Windenergie so kostengünstig wie möglich auszubauen und damit letztlich die Stromkunden zu entlasten“, sagt Vorstandsvorsitzende, Catrin Jung, im Rahmen der der gestrigen Online-Veranstaltung des Bundesverbands der Windparkbetreiber Offshore e.V. (BWO).
Breite Unterstützung für Differenzverträge
8. September 2020
//
CFD - Differenzverträge, Pressemeldungen, Windenergie-auf-See-Gesetz (WindSeeG)
Die Forderung nach Differenzverträgen kommt inzwischen aus allen Teilen der Wirtschaft. Hersteller, weite Teile der Finanzwirtschaft und Industrie für Offshore Windparks sind für das Differenzvertragsmodell.
Warum Differenzverträge? Ein Erklärvideo von RWE
7. September 2020
//
CFD - Differenzverträge, Gleitende Marktprämie, Kostenentwicklung, Pressemeldungen, Windenergie-auf-See-Gesetz (WindSeeG)
Im Video von RWE erfahren Sie, warum Differenzverträge das bessere Vergütungsmodell als das bisherige ist.
Was sind Differenzverträge (CFD) und wofür sind sie gut?
5. September 2020
//
Ausschreibungen, CFD - Differenzverträge, Kostenentwicklung, Pressemeldungen, Windenergie-auf-See-Gesetz (WindSeeG)
Differenzverträge (CFD) reduzieren Investitionsrisiken und damit die Finanzierungskosten von Offshore-Windprojekten. Wie genau?