Skip to content

CFD Differenzverträge

Finanzierungssystem von morgen 

CFD – Differenzverträge

Differenzverträge (CFD) reduzieren Investitionsrisiken und damit die Finanzierungskosten von Offshore-Windprojekten. In der Folge sinken die Stromgestehungskosten um etwa 30 Prozent.

Darüber hinaus mindern Differenzverträge (CFD) das Risiko negativer Auswirkungen von Änderungen des gesetzlichen Rahmens auf bezuschlagte Projekte. Differenzverträge erhöhen also die Realisierungswahrscheinlichkeit und sichern den Weiterbetrieb von Offshore-Windparks. Dies sichert das Erreichen der Ausbauziele, dient dem Klimaschutz und trägt zur Versorgungssicherheit bei.

Differenzverträge sind aufgrund der oben genannten Effekte attraktiv für Investoren. Dies stärkt die Wertschöpfung im Land und sichert Arbeitsplätze.

Differenzverträge sind international erprobt und werde in mehreren europäischen Ländern bereits angewendet (DK, UK, IT, FR). Auch Polen und Litauen haben kürzlich entschieden, zukünftig Differenzverträge für die Refinanzierung von Offshorewindparks zu nutzen.

Die Forderung nach Differenzverträgen kommt inzwischen aus allen Teilen der Wirtschaft. Neben den Windparkbetreibern unterstützen auch die Hersteller und die Zuliefererkette sowie weite Teile der Finanzwirtschaft und Industrie für Offshore Windparks das Differenzvertragsmodell.

Beiträge

Offshore-Windenergie: Kapazitäten und Infrastrukturen entlang der Wertschöpfungskette stärken!

24 neue Anlagen mit 229 MW im ersten Halbjahr in Betrieb gegangen Gesamtkapazität auf 8.385 MW gewachsen Positiver Trend bei Projektumsetzung erkennbar Lücke zwischen Zubauzielen und der Realität schließen Künftiges
weiterlesen

Offshore-Windenergie-Ausbau kann ein neues Wirtschaftswunder entfachen

„Die heutige Vergabe von vier Offshore-Windpark-Flächen in der Deutschen Nord- und Ostsee durch die Bundesnetzagentur mit einer Kapazität von 7 Gigawatt ist ein großer Schritt für die Energiewende. Sie bringt
weiterlesen

Net Zero Industry Act & Critical Raw Materials Act

Die Europäische Kommission hat gestern den Net Zero Industry Act vorgeschlagen, um die Produktion Netto-Null-Emissions-Technologien in der EU auszuweiten.
weiterlesen

Statement: Strommarktpläne der Europäischen Kommission

Pressestatement von Stefan Thimm zu den Strommarktplänen der Europäischen Kommission
weiterlesen

WindSeeG-Novelle lässt Luft nach oben

Im Rahmen der Verbändekonsultation hat der BWO eine Stellungnahme zum vorliegenden Gesetzesentwurf abgegeben. Neben dem Auktionsdesign werden hier auch Themen wie die Netzanbindung, Realisierungsfristen und Rückbau adressiert.
weiterlesen

Politische Empfehlungen für Windenergie auf See

Offshore-Branche definiert Handlungsfelder für die nächste Legislaturperiode: Erreichen der Offshore-Ausbauziele absichern, Marktdesign weiter entwickeln, Grünen Wasserstoff für Offshore Wind voranbringen, Ko-Nutzungsansatz vertiefen
weiterlesen

Ein Schritt in die richtige Richtung! – Für Klimaschutz und Wertschöpfung am Industriestandort Deutschland

Die Änderung des WindSeeG, die heute im Bundestag beschlossen werden soll, ist richtungsweisend für den weiteren Ausbau der Offshore-Windenergie in Deutschland.
weiterlesen

Einigung beim Wind-auf-See-Gesetz

“Die heutige Einigung beim WindSeeG ist ein großer Schritt in die richtige Richtung", sagt Stefan Thimm, Geschäftsführer des BWO. Beim Finanzierungsmodell bestehe jedoch noch Diskussionsbedarf.
weiterlesen

BWO begrüßt gemeinsame Erklärung der Ostsee-Anrainerstaaten

“Die gemeinsame Erklärung der Ostsee-Anrainerstaaten zum weiteren Ausbau der Offshore-Windenergie begrüßen wir sehr.”, kommentiert Stefan Thimm, BWO-Geschäftsführer, die unterzeichnete „Baltic Sea Offshore Wind Joint Declaration of Intent”. Auf deutscher Seite
weiterlesen

EEG-Novelle schafft Planungssicherheit – Andere Unsicherheiten bleiben

„Klare Ausbaupfade sind wichtig und schaffen Planungssicherheit für Erzeuger und Verbraucher grünen Stroms. Wir begrüßen deshalb den Kurs der Bundesregierung", kommentiert Stefan Thimm, Geschäftsführer des Bundesverbands der Windparkbetreiber Offshore e.V.
weiterlesen

WindSeeG-Novelle lässt Luft nach oben

Im Rahmen der Verbändekonsultation hat der BWO eine Stellungnahme zum vorliegenden Gesetzesentwurf abgegeben. Neben dem Auktionsdesign werden hier auch Themen wie die Netzanbindung, Realisierungsfristen und Rückbau adressiert.

Weiterlesen »

Änderung des WindSeeG: Und jetzt?

„Es sollte uns allen darum gehen, Offshore-Windenergie so kostengünstig wie möglich auszubauen und damit letztlich die Stromkunden zu entlasten“, sagt Vorstandsvorsitzende, Catrin Jung, im Rahmen der der gestrigen Online-Veranstaltung des Bundesverbands der Windparkbetreiber Offshore e.V. (BWO).

Weiterlesen »

Trotz Ausbaulücke – Offshore-Windenergiebranche in Deutschland mit positiven Zukunftsaussichten

„Besonders vor dem Hintergrund des geringen Zubaus begrüßen wir, dass durch die Verankerung der 20 GW Offshore-Windenergie bis 2030 und 40 GW bis 2040 nun langfristige Planungssicherheit geschaffen wird. Mit den erhöhten Ausbauzielen stärkt die Offshore-Windenergie den Klimaschutz und schafft wirtschaftliche Entwicklung“, kommentieren die Branchenorganisationen BWE, BWO, VDMA, WAB und die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE die heute von der Deutschen WindGuard veröffentlichten Offshore-Ausbauzahlen.

Weiterlesen »

Entwurf des WindSeeG erschwert Erreichen der Ausbauziele

„Dass die 20 GW Offshore-Windenergie nun endlich gesetzlich verankert werden und erstmalig auch ein Ausbauziel über 2030 hinaus formuliert wird ist natürlich sehr zu begrüßen.“, kommentiert BWO-Geschäftsführer, Stefan Thimm, den Referentenentwurf der Bundesregierung zur Änderung des WindSeeG. Lieder würden in anderen wichtigen Punkten Hürden geschaffen.

Weiterlesen »

Weichenstellung für Windenergie auf See

Sowohl BWO-Vorstandsvorsitzende, Catrin Jung, als auch Gesch.ftsführer, Stefan Thimm, hatten geplant am morgigen Spitzentreffen zur Offshore-Windenergie teilzunehmen, das aufgrund des COVID19 kurzfristig abgesagt werden musste. Im Mittelpunkt der Veranstaltung hätte die Frage stehen sollen, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um das 20 GW-Ziel für 2030 umzusetzen.

Weiterlesen »

Wichtige Dokumente & Links: