Was sind Differenzverträge (CFD) und wofür sind sie gut?

5. September 2020

Zugegeben, das Thema ist nicht einfach zu verstehen. Weil wir wissen, dass das Thema “Finanzierung von Offshorewindenergieanlagen” nicht unbedingt selbsterklärend ist, haben wir für Sie einige zentrale Hintergrund-Dokumente, Informationen und weiterführende Beiträge bereitgestellt.

Alle wichtigen Hintergrundinformationen finden Sie in der Anlage.

Finden Sie hier alle Beiträge zum Thema Differenzverträge

Beiträge
Net Zero Industry Act & Critical Raw Materials Act
Die Europäische Kommission hat gestern den Net Zero Industry Act vorgeschlagen, um die Produktion Netto-Null-Emissions-Technologien in der EU auszuweiten.
weiterlesen
Statement: Strommarktpläne der Europäischen Kommission
Pressestatement von Stefan Thimm zu den Strommarktplänen der Europäischen Kommission
weiterlesen
WindSeeG-Novelle lässt Luft nach oben
Im Rahmen der Verbändekonsultation hat der BWO eine Stellungnahme zum vorliegenden Gesetzesentwurf abgegeben. Neben dem Auktionsdesign werden hier auch Themen wie die Netzanbindung, Realisierungsfristen und Rückbau adressiert.
weiterlesen
Politische Empfehlungen für Windenergie auf See
Offshore-Branche definiert Handlungsfelder für die nächste Legislaturperiode: Erreichen der Offshore-Ausbauziele absichern, Marktdesign weiter entwickeln, Grünen Wasserstoff für Offshore Wind voranbringen, Ko-Nutzungsansatz vertiefen
weiterlesen
Ein Schritt in die richtige Richtung! – Für Klimaschutz und Wertschöpfung am Industriestandort Deutschland
Die Änderung des WindSeeG, die heute im Bundestag beschlossen werden soll, ist richtungsweisend für den weiteren Ausbau der Offshore-Windenergie in Deutschland.
weiterlesen
Einigung beim Wind-auf-See-Gesetz
“Die heutige Einigung beim WindSeeG ist ein großer Schritt in die richtige Richtung", sagt Stefan Thimm, Geschäftsführer des BWO. Beim Finanzierungsmodell bestehe jedoch noch Diskussionsbedarf.
weiterlesen
BWO begrüßt gemeinsame Erklärung der Ostsee-Anrainerstaaten
“Die gemeinsame Erklärung der Ostsee-Anrainerstaaten zum weiteren Ausbau der Offshore-Windenergie begrüßen wir sehr.”, kommentiert Stefan Thimm, BWO-Geschäftsführer, die unterzeichnete „Baltic Sea Offshore Wind Joint Declaration of Intent”. Auf deutscher Seite gibt es jedoch Hinternisse.
weiterlesen
EEG-Novelle schafft Planungssicherheit – Andere Unsicherheiten bleiben
„Klare Ausbaupfade sind wichtig und schaffen Planungssicherheit für Erzeuger und Verbraucher grünen Stroms. Wir begrüßen deshalb den Kurs der Bundesregierung", kommentiert Stefan Thimm, Geschäftsführer des Bundesverbands der Windparkbetreiber Offshore e.V. die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG).
weiterlesen
Änderung des WindSeeG: Und jetzt?
„Es sollte uns allen darum gehen, Offshore-Windenergie so kostengünstig wie möglich auszubauen und damit letztlich die Stromkunden zu entlasten“, sagt Vorstandsvorsitzende, Catrin Jung, im Rahmen der der gestrigen Online-Veranstaltung des Bundesverbands der Windparkbetreiber Offshore e.V. (BWO).
weiterlesen
Breite Unterstützung für Differenzverträge
Die Forderung nach Differenzverträgen kommt inzwischen aus allen Teilen der Wirtschaft. Hersteller, weite Teile der Finanzwirtschaft und Industrie für Offshore Windparks sind für das Differenzvertragsmodell.
weiterlesen

Ansprechpartner/in:

Lena Dettmer

Leiterin Kommunikation

Telefon: +49 (30) 28 444 650
Email: l.dettmer@bwo-offshorewind.de