Skip to content

Windenergie

Stellungnahme zu den Leitfragen zur Konsultation des Anhangs 3 zum FEP

Die Europäische Kommission hat einen Entwurf zur Umsetzungsverordnung veröffentlicht, der die Ausschreibungskriterien für erneuerbare Energien neu definiert. Der Bundesverband der Windenergie Offshore e.V. (BWO) begrüßt die Möglichkeit, hierzu Stellung zu nehmen. In unserem Positionspapier analysieren wir den Entwurf und unterstreichen drei wesentliche Ziele:
weiterlesen

Stellungnahme zum Entwurf der EU-Durchführungsverordnung für Nichtpreiskriterien bei Auktionen für erneuerbare Energien

Die Europäische Kommission hat einen Entwurf zur Umsetzungsverordnung veröffentlicht, der die Ausschreibungskriterien für erneuerbare Energien neu definiert. Der Bundesverband der Windenergie Offshore e.V. (BWO) begrüßt die Möglichkeit, hierzu Stellung zu nehmen. In unserem Positionspapier analysieren wir den Entwurf und unterstreichen drei wesentliche Ziele:
weiterlesen

BWO Stellungnahme zum KRITIS-Dach-Gesetz

Der BWO begrüßt, dass die Bundesregierung diesen Gesetzentwurf zur Stärkung der Sicherheit der kritischen Infrastruktur etabliert hat, wünscht sich im weiteren Verfahren aber mehr Transparenz und Beteiligung bei der Konsultation zu zukünftigen Anforderungen an die Betreiber kritischer Infrastruktur. Dabei geht es aus Sicht der Branche vor allem darum, wie weit der Staat die Betreiber von Offshore-Windenergie-Anlagen (WEA) für deren Schutz in die Verantwortung nehmen möchte. Der BWO betrachtet den Schutz vor Angriffen als staatliche Hoheitsaufgabe, die nicht an Betreiber von Offshore-Wind-parks delegiert werden sollte.
weiterlesen

Energieerzeugung auf See sichern!

Wir setzen uns für den Schutz der Windparks und Netzanbindungssysteme vor physischen und digitalen Angriffen ein.
weiterlesen

Wie gut ist die Offshore-Windenergie geschützt?

Wir setzen uns für den Schutz der Windparks und Netzanbindungssysteme vor physischen und digitalen Angriffen ein.
weiterlesen

Stellungnahme zum Gesetzentwurf Beschleunigung der Offshore-Windkraft

Das aktuelle Verfahren bietet die Chance, den Ausbau der Offshorewindenergie auch industriepolitisch zu flankieren.
weiterlesen

Statement zur Einigung zum Net Zero Industry Act

Der BWO begrüßt die vorläufige Einigung auf den Net Zero Industry Act der EU. In diesem
weiterlesen

Der Offshore-Wind-Ausbau darf nicht an den Häfen scheitern!

Für den Ausbau der Offshore-Windenergie auf bis zu 70 Gigawatt bis 2045 reichen die Hafenkapazitäten entlang der deutschen Küste nicht aus. Geld für eine Erweiterung der Häfen könnten die Einnahmen aus Offshore-Wind-Auktionen liefern.
weiterlesen

Schutz der Offshore-Windenergie ist eine Sicherheitsfrage 

Die Sicherheit Deutschlands und der NATO-Staaten ist auch in den Offshore-Windparks in der Ostsee zu gewährleisten.
weiterlesen

Gemeinsame Presseinformation: Ausbau der Offshore-Windenergie 2023 – die Projektrealisierung muss in den Fokus!

Investitionsentscheidungen für Hafen- und Errichtungsinfrastruktur müssen von Bund und Ländern politisch flankiert werden, um die gemeinsamen Ziele zu erreichen.
weiterlesen