Skip to content
BWO-Bundesverband der Windparkbetreiber Offshore

Bundesverband der Windparkbetreiber Offshore

GermanEnglishFrenchSpanishDanishSwedishDutchPolish

(automatische Übersetzung)

  • Offshore-Windenergie
    • Grundlagen
      • Funktionsweise Offshore-Windpark
      • Wartung und Betrieb
    • Offshore-Windparks im Überblick
    • Gesetze und Verordnungen
      • Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
      • Energiewirtschaftsgesetz (EnWG)
      • Windenergie-auf-See-Gesetz (WindSeeG)
    • Offshore-Wind und Wasserstoff
    • Raum- und Flächenplanung
      • Flächenentwicklungsplan (FEP)
      • Raumordnungsplan (ROP)
    • Marktdesign & Ausschreibungen
      • Ausschreibungen
      • CFD – Differenzverträge
      • Gleitende Marktprämie
    • Offshore-Sicherheit
    • Natur- und Artenschutz
      • Schutzmaßnahmen
      • Umweltstudien
    • Netze & Netzplanung
      • Netzentwicklungsplan (NEP)
      • Europäische Offshore-Vernetzung
    • Europa
      • North Seas Energy Cooperation (NSEC)
      • EU-Offshore Renewables Strategy (ORES)
      • Europäische Offshore-Vernetzung
      • Offshore-Coalition
    • Weitere Themen
      • Akzeptanz
      • Covid-19
      • Floating
    • Zahlen, Daten, Fakten
  • Termine & Veranstaltungen
  • Presse & News
    • Pressemeldungen
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressekontakt
  • Der BWO
    • Über uns
    • Vorstand
    • Beirat
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Mein BWO

    Registrierung für BWO-Mitglieder kostenlos

    • Für alle Mitarbeiter von BWO-Mitgliedern
       
    • Hintergrundinformationen und Zusatz-Dokumente
    jetzt registrieren
     
     
    Forgot Password
BWO-Bundesverband der Windparkbetreiber Offshore BWO-Bundesverband der Windparkbetreiber Offshore
  • Offshore-Windenergie
    • Grundlagen
      • Funktionsweise Offshore-Windpark
      • Wartung und Betrieb
    • Offshore-Windparks im Überblick
    • Gesetze und Verordnungen
      • Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
      • Energiewirtschaftsgesetz (EnWG)
      • Windenergie-auf-See-Gesetz (WindSeeG)
    • Offshore-Wind und Wasserstoff
    • Raum- und Flächenplanung
      • Flächenentwicklungsplan (FEP)
      • Raumordnungsplan (ROP)
    • Marktdesign & Ausschreibungen
      • Ausschreibungen
      • CFD – Differenzverträge
      • Gleitende Marktprämie
    • Offshore-Sicherheit
    • Natur- und Artenschutz
      • Schutzmaßnahmen
      • Umweltstudien
    • Netze & Netzplanung
      • Netzentwicklungsplan (NEP)
      • Europäische Offshore-Vernetzung
    • Europa
      • North Seas Energy Cooperation (NSEC)
      • EU-Offshore Renewables Strategy (ORES)
      • Europäische Offshore-Vernetzung
      • Offshore-Coalition
    • Weitere Themen
      • Akzeptanz
      • Covid-19
      • Floating
    • Zahlen, Daten, Fakten
  • Termine & Veranstaltungen
  • Presse & News
    • Pressemeldungen
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressekontakt
  • Der BWO
    • Über uns
    • Vorstand
    • Beirat
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Mein BWO
Menü
  • Offshore-Windenergie
    • Grundlagen
      • Funktionsweise Offshore-Windpark
      • Wartung und Betrieb
    • Offshore-Windparks im Überblick
    • Gesetze und Verordnungen
      • Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
      • Energiewirtschaftsgesetz (EnWG)
      • Windenergie-auf-See-Gesetz (WindSeeG)
    • Offshore-Wind und Wasserstoff
    • Raum- und Flächenplanung
      • Flächenentwicklungsplan (FEP)
      • Raumordnungsplan (ROP)
    • Marktdesign & Ausschreibungen
      • Ausschreibungen
      • CFD – Differenzverträge
      • Gleitende Marktprämie
    • Offshore-Sicherheit
    • Natur- und Artenschutz
      • Schutzmaßnahmen
      • Umweltstudien
    • Netze & Netzplanung
      • Netzentwicklungsplan (NEP)
      • Europäische Offshore-Vernetzung
    • Europa
      • North Seas Energy Cooperation (NSEC)
      • EU-Offshore Renewables Strategy (ORES)
      • Europäische Offshore-Vernetzung
      • Offshore-Coalition
    • Weitere Themen
      • Akzeptanz
      • Covid-19
      • Floating
    • Zahlen, Daten, Fakten
  • Termine & Veranstaltungen
  • Presse & News
    • Pressemeldungen
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressekontakt
  • Der BWO
    • Über uns
    • Vorstand
    • Beirat
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Mein BWO

Bundesverband der Windparkbetreiber Offshore

GermanEnglishFrenchSpanishDanishSwedishDutchPolish

(automatische Übersetzung)

Presse Grafiken

Zahlen, Daten, Fakten 

Zahlen, Daten, Fakten

Wassertiefe & Küstenentfernung von OWPs in Deutschland

Verteilung der OWP auf Bundesländer und Nord- bzw. Ostsee

Monatliche Marktwerte 2020

Konfiguration von Offshore-Windenergieanlagen

Ausbauziele Offshore-Windenergie

Monatliche Offshore-Windenergieerzeugung in Deutschland 2020

Zubau Offshore-Windenergie

Wassertiefe und Küstenentfernung

Anlagenkonfiguration von OWP

Verteilung der OWP auf Bundesländer und Nord- bzw. Ostsee

Offshore-Windenergiezubau

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
Bitte loggen Sie sich ein, um zu kommentieren!
0 Comments
Inline Kommentare
Alle Kommentare ansehen

Das könnte Sie auch interessieren

Wasserstoffproduktion muss durch EE-Zubau flankiert werden

6. April 2021

Die geplante Kapazität der Elektrolyseure muss durch einen entsprechenden zusätzlichen Zubau erneuerbarer Energien flankiert werden.
Die Auffassung des BMWi, bilaterale Stromverträge (PPA) seien in der Praxis nicht umsetzbar, teilen wir nicht. Im Gegenteil: PPAs wären ein einfaches und vielfach erprobtes Instrument, um die grüne Eigenschaft und Systemdienlichkeit des grünen Wasserstoffs nachzuweisen.

Weiterlesen »

BWO: Rege Offshore-Bautätigkeit zum Ende der 20er Jahre

17. März 2021

Offene Fragen und Handlungsbedarf vor allem bei der europäischen Rahmensetzung für grenzüberschreitende Projekte und für die Gewinnung von grünem Wasserstoff auf See. Darüber hinaus muss nach wie vor geklärt werden, wie viel Offshore-Windenergie Deutschland langfristig erzeugen kann.

Weiterlesen »

BWO: Wir können noch viel mehr erreichen

16. März 2021

Uns muss klar sein, dass die Emissionen mit dem Hochfahren der Wirtschaft wieder steigen werden. Wir sollten uns von den heute durch das Umweltbundesamt veröffentlichten Zahlen nicht täuschen lassen.

Weiterlesen »

BWO: Entwurf des NEP 2035 ist ein guter Anfang

5. März 2021

Der Entwurf des Netzentwicklungsplans 2035 spiegelt die zunehmende Bedeutung der Offshore-Windenergie für das Energieversorgungssystem wider. Alle Szenarien zielen auf einen stetigen Ausbau ab – insbesondere für die angeschlagene Wertschöpfungskette ist das ein wichtiges Signal.

Weiterlesen »

Bundesverband der Windparkbetreiber Offshore e.v.

Folgen Sie uns auch auf  diesen Plattformen!

Geschäftsstelle

  • Schiffbauerdamm 19
  • 10117 Berlin
  • +49 (30) 28 444 650
  • info@bwo-offshorewind.de

Navigation

  • Offshore-Windenergie
    • Grundlagen
      • Funktionsweise Offshore-Windpark
      • Wartung und Betrieb
    • Offshore-Windparks im Überblick
    • Gesetze und Verordnungen
      • Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
      • Energiewirtschaftsgesetz (EnWG)
      • Windenergie-auf-See-Gesetz (WindSeeG)
    • Offshore-Wind und Wasserstoff
    • Raum- und Flächenplanung
      • Flächenentwicklungsplan (FEP)
      • Raumordnungsplan (ROP)
    • Marktdesign & Ausschreibungen
      • Ausschreibungen
      • CFD – Differenzverträge
      • Gleitende Marktprämie
    • Offshore-Sicherheit
    • Natur- und Artenschutz
      • Schutzmaßnahmen
      • Umweltstudien
    • Netze & Netzplanung
      • Netzentwicklungsplan (NEP)
      • Europäische Offshore-Vernetzung
    • Europa
      • North Seas Energy Cooperation (NSEC)
      • EU-Offshore Renewables Strategy (ORES)
      • Europäische Offshore-Vernetzung
      • Offshore-Coalition
    • Weitere Themen
      • Akzeptanz
      • Covid-19
      • Floating
    • Zahlen, Daten, Fakten
  • Termine & Veranstaltungen
  • Presse & News
    • Pressemeldungen
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressekontakt
  • Der BWO
    • Über uns
    • Vorstand
    • Beirat
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Mein BWO
Menü
  • Offshore-Windenergie
    • Grundlagen
      • Funktionsweise Offshore-Windpark
      • Wartung und Betrieb
    • Offshore-Windparks im Überblick
    • Gesetze und Verordnungen
      • Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
      • Energiewirtschaftsgesetz (EnWG)
      • Windenergie-auf-See-Gesetz (WindSeeG)
    • Offshore-Wind und Wasserstoff
    • Raum- und Flächenplanung
      • Flächenentwicklungsplan (FEP)
      • Raumordnungsplan (ROP)
    • Marktdesign & Ausschreibungen
      • Ausschreibungen
      • CFD – Differenzverträge
      • Gleitende Marktprämie
    • Offshore-Sicherheit
    • Natur- und Artenschutz
      • Schutzmaßnahmen
      • Umweltstudien
    • Netze & Netzplanung
      • Netzentwicklungsplan (NEP)
      • Europäische Offshore-Vernetzung
    • Europa
      • North Seas Energy Cooperation (NSEC)
      • EU-Offshore Renewables Strategy (ORES)
      • Europäische Offshore-Vernetzung
      • Offshore-Coalition
    • Weitere Themen
      • Akzeptanz
      • Covid-19
      • Floating
    • Zahlen, Daten, Fakten
  • Termine & Veranstaltungen
  • Presse & News
    • Pressemeldungen
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressekontakt
  • Der BWO
    • Über uns
    • Vorstand
    • Beirat
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Mein BWO

Top-Themen

Wasserstoffproduktion muss durch EE-Zubau flankiert werden

BWO: Rege Offshore-Bautätigkeit zum Ende der 20er Jahre

BWO: Wir können noch viel mehr erreichen

BWO: Entwurf des NEP 2035 ist ein guter Anfang

BWO: Offshore-Ausbau nimmt endlich wieder Fahrt auf

  • Alle Rechte vorbehalten
  • Impressum
  • Datenschutz
wpDiscuz
0
0
Diskutieren Sie mit!x
()
x
| Reply
Sie senden die Nachricht an

Verschiebe Kommentar