Warum Differenzverträge (CFD) für Offshorewind?
Zugegeben, das Thema ist nicht einfach zu verstehen. Weil wir wissen, dass das Thema “Finanzierung von Offshorewindenergieanlagen” nicht unbedingt selbsterklärend ist, haben wir für Sie einige zentrale Hintergrund-Dokumente, Informationen und weiterführende Beiträge bereitgestellt.
Differenzverträge (CFD) reduzieren Investitionsrisiken und damit die Finanzierungskosten von Offshore-Windprojekten. In der Folge sinken die Stromgestehungskosten um etwa 30 Prozent.
Darüber hinaus mindern Differenzverträge (CFD) das Risiko negativer Auswirkungen von Änderungen des gesetzlichen Rahmens auf bezuschlagte Projekte. Differenzverträge erhöhen also die Realisierungswahrscheinlichkeit und sichern den Weiterbetrieb von Offshore-Windparks. Dies sichert das Erreichen der Ausbauziele, dient dem Klimaschutz und trägt zur Versorgungssicherheit bei.
Differenzverträge sind aufgrund der oben genannten Effekte attraktiv für Investoren. Dies stärkt die Wertschöpfung im Land und sichert Arbeitsplätze.
Differenzverträge sind international erprobt und werde in mehreren europäischen Ländern bereits angewendet (DK, UK, IT, FR). Auch Polen und Litauen haben kürzlich entschieden, zukünftig Differenzverträge für die Refinanzierung von Offshorewindparks zu nutzen.
Die Forderung nach Differenzverträgen kommt inzwischen aus allen Teilen der Wirtschaft. Neben den Windparkbetreibern unterstützen auch die Hersteller und die Zuliefererkette sowie weite Teile der Finanzwirtschaft und Industrie für Offshore Windparks das Differenzvertragsmodell.
Alle wichtigen Hintergrundinformationen finden Sie in der Anlage.
Wollen Sie die Vorteile von Differenzverträgen gegenüber dem bishergigen Finanzierungsmodell anschaulich auf den Punkt erklärt bekommen? Dann geht es hier zu einem Erklärvideo von RWE.
Über den Bundesverband der Windparkbetreiber Offshore e.V.
Der Bundesverband der Windparkbetreiber Offshore (BWO e.V.) ist der Bundesverband aller Unternehmen, die in der deutschen Nord- und Ostsee Windparks planen, errichten und betreiben. Damit bündelt der BWO die Kraft und das Know-how für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland und Europa.
Anlagen:
Finden Sie hier alle Beiträge zum Thema Differenzverträge
Ein Schritt in die richtige Richtung! – Für Klimaschutz und Wertschöpfung am Industriestandort Deutschland
Einigung beim Wind-auf-See-Gesetz
Differenzverträge (CfD)
BWO begrüßt gemeinsame Erklärung der Ostsee-Anrainerstaaten
EEG-Novelle schafft Planungssicherheit – Andere Unsicherheiten bleiben
Änderung des WindSeeG: Und jetzt?
Breite Unterstützung für Differenzverträge
Warum Differenzverträge? Ein Erklärvideo von RWE
WindSeeG: BWO-Geschäftsführer, Stefan Thimm, kommentiert Gegenäußerung der Bundesregierung zur Stellungnahme des Bundesrates
Verfassungsbeschwerde gegen WindSeeG teilweise erfolgreich
Ansprechpartner/in:
Managerin Kommunikation
Telefon: +49 (30) 28 444 650
Email: l.botter@bwo-offshorewind.de