Skip to content

MEER ENERGIE

Der Offshore-Wind-Podcast 

Podcast – MEER ENERGIE

In der Podcast-Reihe MEER ENERGIE spricht Redakteurin Ina Brzoska mit Vordenker*innen der Offshore-Windenergie über Visionen und Konzepte für die Zukunft der Branche. Warum brauchen wir eigentlich Offshore-Windenergie und was soll mit dem auf dem Meer erzeugten Strom passieren? Wie ist es, in einem Offshore Windpark zu arbeiten? Und wie geht es den tierischen Bewohnern der Meere mit den vielen Windrädern? Dieser Podcast ist deutschlandweit der erste, der sich mit dem Thema Windenergie-Erzeugung auf dem Meer auseinandersetzt. Er wird produziert vom ZEIT STUDIO im Auftrag des Bundesverbands der Windparkbetreiber Offshore e.V. und in Kooperation mit Ørsted – dem Weltmarktführer im Bereich Offshore-Windenergie und nachhaltigsten Unternehmen der Welt. Unterstützt von den Unternehmen RWE und WindMW.

Folge 6: Offshore-Windenergie Goes Global

Nigel Slater, Managing Director des kanadischen Energiekonzerns Northland Power und Gunnar Herzig, Managing Director und Mitbegründer des World Forum Offshore Wind, geben Einblicke in den den internationalen Offshore-Windenergiemarkt. Sie beantworten Fragen wie: Gibt es da ein Wettrennen auf den Weltmeeren? Und von welchen Märkten können wir lernen?
weiterlesen

Folge 5: Artenschutz im Offshore-Windpark

In dieser Folge sprechen Prof. Dr. Karen Wiltshire, Vizedirektorin des Alfred-Wegner-Instituts für Polar- und Meeresforschung und Irina Lucke, Geschäftsführerin von Omexom Renewable Energies Offshore, über den Ausbau der Offshore-Windenergie in Nord- und Ostsee. Gemeinsam überlegen sie, wie wir die Energiewende und den Schutz unserer Meeresbewohner unter einen Hut bekommen können und erzählen, was eigentlich so alles in Offshore-Windparks herumschwimmt.
weiterlesen

Folge 4: Unterwegs im Offshore-Windpark

In dieser Folge hören wir in die Welt der Offshore-Windräder rein. Michael Splett, der bei EnbW den Offshore Betrieb leitet, erzählt, was es braucht, um gigantische Offshore-Parks auf hoher See zu errichten und am Laufen zu halten. Außerdem berichtet Site Manager Sönke Prieß von WindMW, was er und sein Team viele Kilometer entfernt von er Küste leisten und erleben.
weiterlesen

Folge 3: Wie bekommen wir den Strompreis in den Griff?

In dieser Folge sprechen MdB Johann Saathoff (SPD) und Catrin Jung (Leiterin Offshore Wind, Vattenfall) darüber, wie Industrie und Politik vermeiden können, dass die Strompreise für Verbraucher explodieren und erklären, wie große Energiekonzerne die hohen Investitionskosten überhaupt refinanzieren, die beispielsweise beim Ausbau von Offshore-Energie entstehen.
weiterlesen

Folge 2: Grünes Gas von der See?

MdB Dr. Stefan Kaufmann (Innovationsbeauftragter Grüner Wasserstoff) und Sven Utermöhlen (RWE Renewables) erzählen, warum grüner Wasserstoff so dringend gebraucht wird, wie wir einen schnellen Markthochlauf in Deutschland schaffen können und was Offshore-Windenergie damit zu tun hat.
weiterlesen

Folge 1: Offshore-Strom im Aufwind

In der ersten Folge unseres Podcasts MEER ENERGIE skizzieren Jörg Kubitza, Geschäftsführer von Ørsted in Deutschland und Rainer Baake von der Stiftung Klimaneutralität, Visionen, Chancen und Herausforderungen der Offshore-Windbranche.
weiterlesen