Die Mitglieder sind das Rückgrat des Verbands. Das gilt auch für den BWO.
Der BWO
Offshore-Branche definiert Handlungsfelder für die nächste Legislaturperiode: Erreichen der Offshore-Ausbauziele absichern, Marktdesign weiter entwickeln, Umsetzungskonzept für den beschleunigten Offshore-Ausbau, Grünen Wasserstoff für Offshore Wind voranbringen, Ausbau europäisch einbetten & Verantwortlichkeit und Lastenverteilung neu strukturieren.
Der Vorstand des BWO setzt sich zusammen aus Sven Utermöhlen, Catrin Jung, Stefan Klett und Prof. Dr. Martin Skiba.
Der Beirat des BWO setzt sich aus Expertinnen und Experten aus allen Teilen der Energiewirtschaft, Finanzwirtschaft und Wissenschaft zusammen. Gemeinsam blicken sie über den Tellerrand hinaus und stehen dem BWO beratend zur Seite.
Die Mitglieder sind das Rückgrat des Verbands. Das gilt auch für den BWO.
Die Geschäftsstelle des BWO sitzt am Schiffbauerdamm in Berlin mit Blick auf Spree und Reichstag.
Die Arbeit des BWO ist gut strukturiert und folgt klaren Strukturen.
„Weitere Vorranggebiete für Windenergie auf See sind nötig, damit die geplanten 40 GW bis 2040 realisiert werden können“, erklärt Stefan Thimm, Geschäftsführer des Bundesverbands der Windparkbetreiber Offshore e.V. (BWO).