Skip to content

Juni 2019

Nachfolgestudie bestätigt: Keine messbaren Effekte von Offshore-Rammarbeiten auf die Schweinswalpopulation in der deutschen Nordsee.

Schweinswale von Offshore-Arbeiten nicht beeinträchtigt

Eine Studie von BioConsult SH, IBL Umweltplanung und dem Institut für angewandte Ökosystemforschung (IFaOe) hat die Auswirkungen von Rammarbeiten beim Bau von Offshore-Windparks und den damit entstehenden Schallentwicklungen auf Schweinswale in der deutschen Nordsee untersucht.
weiterlesen

Signale aus der Politik: 20 GW bis 2030 in Aussicht gestellt

Der parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium Thomas Bareiß hat beim Erneuerbaren Energien Gipfel des Thinktanks Aurora Energy Research in Berlin eine Erhöhung des Ausbaupfads von Offshore-Windenergie in Aussicht gestellt.
weiterlesen

Neue Studie: Offshore-Windbranche mit 9 Mrd. Euro Umsatz und 24.500 Arbeitsplätzen

Eine umfassende Analyse der wind:research-Studie zeigt die wirtschaftliche Kraft und das Potenzial der Branche. Zu niedrige Ausbauziele bremsen sie jedoch aus.
weiterlesen

Studie belegt: verzögerter Netzausbau muss den Ausbau erneuerbaren Energien nicht bremsen

Eine neue Studie von WP&More Consulting und der Rechtsanwaltspartnerschaft GGSC belegt, dass der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland nicht wegen verzögertem Netzausbau gebremst werden muss.
weiterlesen