Skip to content

Negative Preise

§51 EEG 

Negative Preise

Abschalten ist auch keine Lösung
Wenn der Marktpreis für Strom an der Strombörse negativ wird, wird die Förderung von Strom aus Erneuerbaren Energien eingeschränkt. Das ist für Investoren problematisch, weil sie für die Finanzierung der Anlagen auf Erlöse angewiesen sind.

Wind Power Action Plan

Die heutigen Vorschläge der EU-Kommission im „Wind Power Action Plan“ kommen zum richtigen Zeitpunkt und geben wichtige Impulse auch für die nationale Debatte um das Ausschreibungsdesign der Zukunft für die Offshore-Windkraft.
weiterlesen

Offshore-Windenergie: Kapazitäten und Infrastrukturen entlang der Wertschöpfungskette stärken!

24 neue Anlagen mit 229 MW im ersten Halbjahr in Betrieb gegangen Gesamtkapazität auf 8.385 MW
weiterlesen

Offshore-Windenergie-Ausbau kann ein neues Wirtschaftswunder entfachen

„Die heutige Vergabe von vier Offshore-Windpark-Flächen in der Deutschen Nord- und Ostsee durch die Bundesnetzagentur mit
weiterlesen

EEG-Novelle schafft Planungssicherheit – Andere Unsicherheiten bleiben

„Klare Ausbaupfade sind wichtig und schaffen Planungssicherheit für Erzeuger und Verbraucher grünen Stroms. Wir begrüßen deshalb den Kurs der Bundesregierung", kommentiert Stefan Thimm, Geschäftsführer des Bundesverbands der Windparkbetreiber Offshore e.V. die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG).
weiterlesen