Skip to content

öffentliche Sicherheit

Beiträge

BWO stellt Vision Offshore Rettung 2030+ vor

„Ohne Offshore-Rettung gibt es keinen Offshore Ausbau“ – mit diesem Statement stellte Irina Lucke, stellvertretende Vorstandsvorsitzende des BWO, die Vision Offshore Rettung 2030+ beim zweiten BWO-Herbstfest in Berlin vor. In den kommenden
weiterlesen

WindSeeG-Novelle lässt Luft nach oben

Im Rahmen der Verbändekonsultation hat der BWO eine Stellungnahme zum vorliegenden Gesetzesentwurf abgegeben. Neben dem Auktionsdesign werden hier auch Themen wie die Netzanbindung, Realisierungsfristen und Rückbau adressiert.

Weiterlesen »

Einigung beim Wind-auf-See-Gesetz

“Die heutige Einigung beim WindSeeG ist ein großer Schritt in die richtige Richtung“, sagt Stefan Thimm, Geschäftsführer des BWO. Beim Finanzierungsmodell bestehe jedoch noch Diskussionsbedarf.

Weiterlesen »

Änderung des WindSeeG: Und jetzt?

„Es sollte uns allen darum gehen, Offshore-Windenergie so kostengünstig wie möglich auszubauen und damit letztlich die Stromkunden zu entlasten“, sagt Vorstandsvorsitzende, Catrin Jung, im Rahmen der der gestrigen Online-Veranstaltung des Bundesverbands der Windparkbetreiber Offshore e.V. (BWO).

Weiterlesen »

Trotz Ausbaulücke – Offshore-Windenergiebranche in Deutschland mit positiven Zukunftsaussichten

„Besonders vor dem Hintergrund des geringen Zubaus begrüßen wir, dass durch die Verankerung der 20 GW Offshore-Windenergie bis 2030 und 40 GW bis 2040 nun langfristige Planungssicherheit geschaffen wird. Mit den erhöhten Ausbauzielen stärkt die Offshore-Windenergie den Klimaschutz und schafft wirtschaftliche Entwicklung“, kommentieren die Branchenorganisationen BWE, BWO, VDMA, WAB und die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE die heute von der Deutschen WindGuard veröffentlichten Offshore-Ausbauzahlen.

Weiterlesen »

Entwurf des WindSeeG erschwert Erreichen der Ausbauziele

„Dass die 20 GW Offshore-Windenergie nun endlich gesetzlich verankert werden und erstmalig auch ein Ausbauziel über 2030 hinaus formuliert wird ist natürlich sehr zu begrüßen.“, kommentiert BWO-Geschäftsführer, Stefan Thimm, den Referentenentwurf der Bundesregierung zur Änderung des WindSeeG. Lieder würden in anderen wichtigen Punkten Hürden geschaffen.

Weiterlesen »

Weichenstellung für Windenergie auf See

Sowohl BWO-Vorstandsvorsitzende, Catrin Jung, als auch Gesch.ftsführer, Stefan Thimm, hatten geplant am morgigen Spitzentreffen zur Offshore-Windenergie teilzunehmen, das aufgrund des COVID19 kurzfristig abgesagt werden musste. Im Mittelpunkt der Veranstaltung hätte die Frage stehen sollen, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um das 20 GW-Ziel für 2030 umzusetzen.

Weiterlesen »

Wichtige Dokumente & Links: