Die Umsetzung der gesetzlich festgelegten Ausbauziele für Offshore-Windenergie ist ein zentraler Baustein für die Energiewende und die Versorgungssicherheit in Deutschland. Doch welche installierte Leistung ist notwendig, um die für die Klimaneutralität von Wirtschaft und Gesellschaft erforderlichen Mengen an sauberem Strom bereitzustellen? Welche Faktoren spielen eine Rolle, um den Ausbau effizient und wirtschaftlich zu gestalten?

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der nächsten Ausgabe der BWO-Fachgespräch-Reihe „Expertise“ am 13. Februar um 13:00 Uhr. Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES und Steelwind Nordenham gibt der BWO Einblicke in die Potenziale der Offshore-Windenergie und beleuchtet, welche Strommengen durch eine intelligente Flächennutzung bereitgestellt werden können.

 

Hier finden Sie die bereitgestellten Präsentationen:

Im Gespräch mit BWO-Geschäftsführer Stefan Thimm sind:

Dr. Martin Dörenkämper

Gruppenleiter Numerische Ertrags- und Standortanalyse am Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme

Jost Backhaus

Managing Director Steelwind Nordenham GmbH und stellvertretender Vorstandsvorsitzender des BWO

Dr. Lukas Vollmer

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme