Presseinformationen
Beschleunigung der Genehmigungsverfahren setzt richtiges Signal an die Branche
Pressemitteilung zu dem von der Bundesregierung Änderungen beim Raumordnungsgesetz zur Beschleunigung des Ausbauverfahrens bei Windkraft Offshore
Offshore-Ausschreibung der Bundesnetzagentur
Statement von Stefan Thimm zu Ausschreibung der Bundesnetzagentur zur Offshore-Windenergie
Offshore-Erzeugungsleistung Zahlen für 2022 – Ausbau jetzt vorantreiben!
Statement von Stefan Thimm zu Zahlen der Erzeugungsleistung 2022 bei Offshore-Windenergie
Multi-Use Windkraft – Zusammenarbeit von Erneuerbare Energien Offshore als möglicher Game-Changer
Statement von Stefan Thimm zu Multi-Use Windkraft und den Potenzialen für die Flächeneffizenz
Starkes Zeichen für die Offshore-Windenergie
Statement von Stefan Thimm zur Entscheidung des VG Köln zu Butendiek Weiterbetrieb
Manager:in/Referent:in Öffentlichkeitsarbeit und Public Affairs gesucht!
Zur Verstärkung unserer Geschäftsstelle suchen wir ab sofort ein/e Manager:in / Referent:in für Öffentlichkeitsarbeit und Public Affairs
Flächenentwicklungsplan vom BSH 2023 – „Ein Meilenstein für die Ausbauziele 2030“
Statement von Stefan Thimm zur Vorstellung des BSH Flächenentwicklungsplans 2023
Offshore-Elektrolyse von Anfang an richtig aufstellen – BWO zur Marktkonsultation der Eckpunkte zur Förderrichtlinie „Offshore-Elektrolyse“
Das BMWK führt eine Marktkonsultation der Eckpunkte zur Förderrichtlinie "Offshore-Elektrolyse" durch. Die Stellungnahme des BWO zu den Einzelheiten können Sie hier lesen.
Ausbauziele für die Windenergie auf See realisieren – planen allein reicht nicht!
Gemeinsame Pressemitteilung von BWO, BWE, Stiftung Offshore Windenergie, VDMA, wab und WindEnergy Network zu den Ausbauzahlen 2022 von Deutsche Windguard
Ausbauziele Offshore-Windenergie – Was brauchen die Bundesländer?
Online Talk mit Stefan Thimm (Geschäftsführer des Bundesverbands der Windparkbetreiber Offshore e.V. (BWO)) mit Tobias Goldschmidt (Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein) , Olaf Lies (Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz) und Reinhard Meyer (Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern).