Skip to content

Kostenentwicklung

Statement zur Hafenstrategie des Bundes: Ein Schritt in die richtige Richtung

Die Bundesregierung befindet sich gerade in Ressortabstimmung zur Nationalen Hafenstrategie. Der BWO hat dazu eine Stellungnahme und Statement verfasst.
weiterlesen

Statement zur Unterstützung der Bundesregierung für Siemens Energy

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, das Bundeskanzleramt und das Bundesministerium der Finanzen haben entschieden, der Siemens Energy AG eine Bürgschaft in Höhe von 7,5 Mrd. Euro zu gewähren.
weiterlesen

Offshore-Windenergie: Kapazitäten und Infrastrukturen entlang der Wertschöpfungskette stärken!

24 neue Anlagen mit 229 MW im ersten Halbjahr in Betrieb gegangen Gesamtkapazität auf 8.385 MW
weiterlesen

Offshore-Windenergie-Ausbau kann ein neues Wirtschaftswunder entfachen

„Die heutige Vergabe von vier Offshore-Windpark-Flächen in der Deutschen Nord- und Ostsee durch die Bundesnetzagentur mit
weiterlesen

Die maritime Energiewende gelingt nur mit einer starken maritimen Wirtschaft

Die Stärkung der maritimen Wirtschaft ist für den Ausbau der Offshore-Windenergie unerlässlich. Die Ausbauziele für die Offshore-Windenergie – von heute 8,3 Gigawatt – auf mindestens 30 Gigawatt bis 2030 und 70 GW bis 2045 sind eine gewaltige Chance für den Industriestandort Deutschland und unsere europäischen Partner.
weiterlesen

Start des dynamischen Gebotsverfahrens – Gebotsverfahren deckeln und Wertschöpfungskette stärken

Statement von BWO-Geschäftsführer Stefan Thimm „Wir freuen uns über das rege Interesse von Unternehmen, sich am
weiterlesen

Industriestrompreise: Offshore-Windenergie ist Partner der Industrie für die Senkung der Strompreise

BWO-Geschäftsführer Stefan Thimm zu den Möglichkeiten einer Senkung der Industriestrompreise.
weiterlesen

Trotz Corona-Pandemie: Offshore-Netzumlage sinkt

„Das sind sehr erfreuliche Nachrichten“, sagt Stefan Thimm, Geschäftsführer des Bundesverbands der Windparkbetreiber Offshore e.V. (BWO). „Trotz der widrigen Umstände in diesem Jahr sinkt die Offshore-Netzumlage."
weiterlesen

Warum Differenzverträge? Ein Erklärvideo von RWE

Im Video von RWE erfahren Sie, warum Differenzverträge das bessere Vergütungsmodell als das bisherige ist.
weiterlesen

Was sind Differenzverträge (CFD) und wofür sind sie gut?

Differenzverträge (CFD) reduzieren Investitionsrisiken und damit die Finanzierungskosten von Offshore-Windprojekten. Wie genau?
weiterlesen