Skip to content

Kostenentwicklung

Industriestrompreise: Offshore-Windenergie ist Partner der Industrie für die Senkung der Strompreise
BWO-Geschäftsführer Stefan Thimm zu den Möglichkeiten einer Senkung der Industriestrompreise.
weiterlesen
Trotz Corona-Pandemie: Offshore-Netzumlage sinkt
„Das sind sehr erfreuliche Nachrichten“, sagt Stefan Thimm, Geschäftsführer des Bundesverbands der Windparkbetreiber Offshore e.V. (BWO). „Trotz der widrigen Umstände in diesem Jahr sinkt die Offshore-Netzumlage."
weiterlesen
Warum Differenzverträge? Ein Erklärvideo von RWE
Im Video von RWE erfahren Sie, warum Differenzverträge das bessere Vergütungsmodell als das bisherige ist.
weiterlesen
Was sind Differenzverträge (CFD) und wofür sind sie gut?
Differenzverträge (CFD) reduzieren Investitionsrisiken und damit die Finanzierungskosten von Offshore-Windprojekten. Wie genau?
weiterlesen
WindSeeG: BWO-Geschäftsführer, Stefan Thimm, kommentiert Gegenäußerung der Bundesregierung zur Stellungnahme des Bundesrates
„Es ist nicht wahr, dass die Einführung einer zweiten Gebotskomponente Stromkunden langfristig entlastet. Im Gegenteil!" – kommentiert Stefan Thimm den Standpunkt der Bundesregierung.
weiterlesen
Trotz Ausbaulücke – Offshore-Windenergiebranche in Deutschland mit positiven Zukunftsaussichten
„Besonders vor dem Hintergrund des geringen Zubaus begrüßen wir, dass durch die Verankerung der 20 GW Offshore-Windenergie bis 2030 und 40 GW bis 2040 nun langfristige Planungssicherheit geschaffen wird. Mit den erhöhten Ausbauzielen stärkt die Offshore-Windenergie den Klimaschutz und schafft wirtschaftliche Entwicklung“, kommentieren die Branchenorganisationen BWE, BWO, VDMA, WAB und die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE die heute von der Deutschen WindGuard veröffentlichten Offshore-Ausbauzahlen.
weiterlesen
Bundesrat fordert Nachbesserung bei Ausschreibungsverfahren für Windenergie auf See
„Wir begrüßen den Beschluss des Bundesrats, von der geplanten zweiten Gebotskomponente bei der Ausschreibung von Windenergie auf See abzuraten und stattdessen die Einführung von Differenzverträgen zu empfehlen.“, kommentiert Stefan Thimm, Geschäftsführer des Bundesverbands der Windparkbetreiber Offshore e.V., das Ergebnis der heutigen Bundesratssitzung.
weiterlesen
Weichenstellung für Windenergie auf See
Sowohl BWO-Vorstandsvorsitzende, Catrin Jung, als auch Gesch.ftsführer, Stefan Thimm, hatten geplant am morgigen Spitzentreffen zur Offshore-Windenergie teilzunehmen, das aufgrund des COVID19 kurzfristig abgesagt werden musste. Im Mittelpunkt der Veranstaltung hätte die Frage stehen sollen, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um das 20 GW-Ziel für 2030 umzusetzen.
weiterlesen
10 Jahre erfolgreicher Offshore-Windausbau in Deutschland
Heute wurden in Berlin die Ausbauzahlen für die Offshore-Windenergie 2019 durch die deutsche Offshore-Windbranche vorgestellt. Demnach gingen im vergangenen Jahr 160 Anlagen mit einer Leistung von 1.111 MW erstmalig ans Netz.
weiterlesen
Zahlen Ausbau Windenergie auf See 2017
Zum 31.12.2017 waren nach einer Analyse der Deutschen WindGuard insgesamt 1.169 Anlagen mit einer installierten Leistung von rund 5.387 MW am Netz. Die Branchenexperten bewerten den Ausbau von 1,25 GW im Jahr 2017 positiv.
weiterlesen